Rufen Sie uns an: 03928 - 48 480
Bei der Erstellung der Einkommenssteuererklärung für Privatpersonen kann ein Steuerberater sinnvoll sein. Insbesondere dann, wenn die Möglichkeiten der Steuerrückzahlung nicht ausreichend bekannt sind, um wertvolles Geld vom Staat zurückzugewinnen.
Ihnen kommt Ihre Steuerlast zu hoch vor? Eine Prüfung des Steuerbescheids durch einen Steuerberater kann Mehrkosten verhindern, die vom Steuerzahler nicht gezahlt werden brauchen. Auch wenn Sie bereits zu viele Steuern bezahlt haben, kann durch die Anwendung von Rechtsmitteln Einspruch gegen die erhöhte Steuerlast erhoben werden. Ein professioneller Steuerberater weiß um die vielen feinen Regelungen der Steuerpolitik und erhöht Ihre Chance einen Teil der Steuern zurückgezahlt zu bekommen.
Bei bestimmten Erb- und Schenkungsfällen können zusätzliche Steuern erhoben werden. Die sogenannte Erbschaftssteuer bzw. Schenkungsteuer kann die Summe der Erbschaft oder Schenkung stark belasten. Auch die Veräußerung von Anlagevermögen wie Immobilien und Grundstücke stellt eine besondere Geldeinnahme dar und muss daher besteuert werden. Der Erwerb von Immobilien und Grundstücken hingegen kann sich in besonderen Umständen positiv auf die Steuerabgabe auswirken.
Bei der Auszahlung von Überstunden und weiteren entgeltlichen Leistungen durch den Arbeitgeber steigt das Jahresgehalt, das wiederum durch das Überschreiten der Einkommenssteuergrenze in eine höhere Steuerklasse rutschen kann. Faktoren, die am besten mit einem Steuerberater abgeklärt werden sollten, um am Ende des Jahres die bestmöglichen Steuermöglichkeiten auszuschöpfen.